![]() | Seit dem Schuljahr 2008/2009 findet an unserer Schule das Gesundheitsprojekt Gesunde Schule, bewegtes Leben statt. Begleitet und unterstützt werden wir dabei von der STGKK. Finanzielle Unterstützung erfolgt dabei in der Höhe von 8 pro Schüler/innen. |
Im 2.Semester wurde das gemeinsame Frühstück in den Klassen fortgesetzt und fand bei allen Beteiligten großen Zuspruch. Weiters wurde besonderes auf vermehrtes Trinken der SchülerInnen geachtet, wobei Abtropftassen für die Trinkbecher der SchülerInnen angekauft wurden.
Begeistert sind die SchülerInnen auch über den Ankauf eines Tischtennistisches, der im Innenhof des Schulgeländes aufgestellt wurde und fleißig in den Pausen genutzt wird.
Während des Unterrichtes gibt es nun auch bewegte Kurzpausen, in denen die SchülerInnen Koordinationsübungen machen, die ihrer Haltung und Konzentration dienen.
Im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt wurde ein Kräutergarten errichtet. Die SchülerInnen haben bereits Kräuter geerntet und einen Kräuteressig angesetzt.
Im Juni gab es ein Ernährungsmodul für die SchülerInnen der 1. und der 2.Klassen, das von Mitarbeitern der GKK abgehalten wurde.
Für das Schuljahr 2009/10 sind zwei zusätzliche Module geplant, die das Thema Psychosoziale Gesundheit und Sucht behandeln werden. Begleitet und unterstützt werden wir wieder durch die Steiermärkische Gebietskrankenkasse.
Neben der Atmung ist das Trinken die wichtigste lebenserhaltende Maßnahme. | |
Überrascht waren die SchülerInnen, dass bei Flüssigkeitsmangel auch das Gehirn schlecht mit Nährstoffen versorgt wird. Schon bei kurzen Durstphasen treten Defizite im Kurzzeitgedächtnis auf. Schlussfolgerung:
|
Im Zuge unseres Gesundheitsprojektes Gesunde Schule, bewegtes Leben nahmen am 22.4.2010 an unserer Schule 68 SchülerInnen an sportmotorischen Tests mit dem Sportdachverband ASKÖ Graz teil. Dieses Projekt heißt Check your limitz, dabei wurden Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer getestet. | |
Herr Sborsil von der GKK zeigte den LehrerInnen und SchülerInnen verschiedene Möglichkeiten, wie man den Unterrichtsalltag durch Bewegung auflockern kann. | ![]() |
![]() | Bei einem Elternabend ermunterte die Diätologin Maria Tropper die Eltern wieder vermehrt auf gesunde Ernährung in der Familie zu achten. Unsere SchülerInnen haben noch zu diesem Thema einen Workshop. |
Sehr gut angenommen wird das gemeinsame Frühstück, bei dem es sogar selbst gebackenes Brot und Aufstriche gibt. Das Gemeinschaftserlebnis soll neben der besonderen Bedeutung des Frühstückes ein wesentlicher Punkt sein. Ebenfalls wird dem täglichen Trinken vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt, wofür Trinkbechertassen hergestellt wurden. | ![]() |
![]() | ![]() |
Im Turnunterricht der Mädchen(1.Klasse) wurde aus der LETS GO Broschüre der Geschicklichkeits- und Bewegungstest durchgeführt. Bereits im Jänner haben die Mädchen einen Fairnessvertrag, der in dieser Broschüre enthalten ist, unterschrieben.
| ![]() |
Die gesunde Schuljause vom Bauernhof
Seit 10 Jahren bäckt Frau Ingrid Tischler für die SchülerInnen der Hauptschule die gesunde Schuljause. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login